Was ist eine Hitzewelle? Eine warme Wetterperiode kann schließlich zu einer offiziellen Hitzewelle führen. Allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
Sobald das Wetter ein paar Tage warm ist, will der Begriff Hitzewelle manchmal schnell in den Medien auftauchen. Um jedoch von einer Hitzewelle sprechen zu können, muss die Temperatur bestimmte Bedingungen erfüllen und die Hitze mindestens 5 Tage im Land bleiben.
Bedingung nationale Hitzewelle
Um einer nationalen Hitzewelle zu begegnen, muss an der Hauptstation in De Bilt des KNMI mindestens 5 Tage hintereinander eine Temperatur von 25 Grad oder mehr gemessen werden. An 3 dieser Tage muss eine Höchsttemperatur von 30 Grad oder mehr gemessen werden. Der Übersichtlichkeit halber kann es also sein, dass beispielsweise in Groningen die Temperaturreihe nicht eingehalten wird, man dann aber trotzdem von einer landesweiten Hitzewelle spricht.
Regionale Hitzewelle
Warmer Tag: 20 Grad oder wärmer
Sommertag: 25 Grad oder wärmer
Tropentag 30 Grad oder wärmer
Es ist durchaus möglich, dass die obige Bedingung an einer anderen KNMI-Station als De Bilt erfüllt wird. In diesem Fall sprechen wir von einer regionalen Hitzewelle. Die wenigsten Hitzewellen treten im Norden auf, die meisten und längsten im Süden, auch entlang der Küste ist eine Hitzewelle schwierig. Tropische Hitze ist dort selten.
Nicht überall die gleichen Bedingungen
In Belgien gelten die gleichen Bedingungen wie in den Niederlanden. Für eine landesweite Hitzewelle muss diese Bedingung an der RMI-Hauptstation in Uccle erfüllt sein.
Es gibt jedoch auch Länder, die eine Hitzewelle anders definieren. In Dänemark muss beispielsweise mehr kalkuliert werden, um zu einer Hitzewelle zu kommen. Dort muss an drei aufeinanderfolgenden Tagen in mindestens fünfzig Prozent des Landes eine Temperatur von 28 Grad oder mehr gemessen werden. In Deutschland gibt es keine feste Definition für eine Hitzewelle. Grob spricht man von einem Zeitraum von mindestens 5 Tagen bei mindestens 30 Grad.
In Schweden wird ein Zeitraum von fünf aufeinanderfolgenden Tagen mit einer Temperatur von 25 Grad als Hitzewelle bezeichnet. In großen Ländern kann die Definition von Hitzewelle sogar je nach Region variieren.
Auch die WMO (World Meteorological Organization) hat keine offizielle Definition. In der Dokumentation wird oft auf die Definition verwiesen, dass es an 5 aufeinanderfolgenden Tagen mindestens 5 Grad wärmer sein muss als der maximale langjährige Mittelwert für diesen Tag.
Was können Sie dagegen tun? Du kannst einer Klimagerät kaufen!