centralamdom

Was ist eine Hitzewelle?

Was ist eine Hitzewelle? Eine warme Wetterperiode kann schließlich zu einer offiziellen Hitzewelle führen. Allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Sobald das Wetter ein paar Tage warm ist, will der Begriff Hitzewelle manchmal schnell in den Medien auftauchen. Um jedoch von einer Hitzewelle sprechen zu können, muss die Temperatur bestimmte Bedingungen erfüllen und die Hitze mindestens 5 Tage im Land bleiben.

Bedingung nationale Hitzewelle

Um einer nationalen Hitzewelle zu begegnen, muss an der Hauptstation in De Bilt des KNMI mindestens 5 Tage hintereinander eine Temperatur von 25 Grad oder mehr gemessen werden. An 3 dieser Tage muss eine Höchsttemperatur von 30 Grad oder mehr gemessen werden. Der Übersichtlichkeit halber kann es also sein, dass beispielsweise in Groningen die Temperaturreihe nicht eingehalten wird, man dann aber trotzdem von einer landesweiten Hitzewelle spricht.

Regionale Hitzewelle

Warmer Tag: 20 Grad oder wärmer

Sommertag: 25 Grad oder wärmer

Tropentag 30 Grad oder wärmer

Es ist durchaus möglich, dass die obige Bedingung an einer anderen KNMI-Station als De Bilt erfüllt wird. In diesem Fall sprechen wir von einer regionalen Hitzewelle. Die wenigsten Hitzewellen treten im Norden auf, die meisten und längsten im Süden, auch entlang der Küste ist eine Hitzewelle schwierig. Tropische Hitze ist dort selten.

Nicht überall die gleichen Bedingungen

In Belgien gelten die gleichen Bedingungen wie in den Niederlanden. Für eine landesweite Hitzewelle muss diese Bedingung an der RMI-Hauptstation in Uccle erfüllt sein.

Es gibt jedoch auch Länder, die eine Hitzewelle anders definieren. In Dänemark muss beispielsweise mehr kalkuliert werden, um zu einer Hitzewelle zu kommen. Dort muss an drei aufeinanderfolgenden Tagen in mindestens fünfzig Prozent des Landes eine Temperatur von 28 Grad oder mehr gemessen werden. In Deutschland gibt es keine feste Definition für eine Hitzewelle. Grob spricht man von einem Zeitraum von mindestens 5 Tagen bei mindestens 30 Grad.

In Schweden wird ein Zeitraum von fünf aufeinanderfolgenden Tagen mit einer Temperatur von 25 Grad als Hitzewelle bezeichnet. In großen Ländern kann die Definition von Hitzewelle sogar je nach Region variieren.

Auch die WMO (World Meteorological Organization) hat keine offizielle Definition. In der Dokumentation wird oft auf die Definition verwiesen, dass es an 5 aufeinanderfolgenden Tagen mindestens 5 Grad wärmer sein muss als der maximale langjährige Mittelwert für diesen Tag.

Was können Sie dagegen tun? Du kannst einer Klimagerät kaufen!

Marten van UNDASTIL: „Der beste Kaffee entsteht aus den richtigen Kaffeebohnen“

Sie müssen nicht in der Hotellerie arbeiten, um sich für den leckersten Kaffee zu interessieren. Das weiß Marten van den Steen nur zu gut. Den Beruf des Baristas hat er aus eigener Leidenschaft und Lerneifer gemeistert. Inzwischen verkauft er sogar seinen eigenen Kaffee und gibt unter seinem Firmennamen UNDASTIL Kaffee-Workshops.

Ursprünglich kein Barista im Gastgewerbe, sondern Sportlehrer an der Grundschule. „Der einzige gemeinsame Nenner ist, dass ich unterrichte: tagsüber Grundschulkinder unter der Woche und abends und am Wochenende Erwachsene“, sagt Marten lachend. Mit letzterem wird der Berliner immer geschäftiger. „Derzeit sind die Workshops bis Februar ausgebucht. Die Teilnehmer sind Menschen wie du und ich, die lernen wollen, wie man eine gute Tasse Kaffee macht.“

Kaffee und Latte Art zubereiten

Während des ersten Lockdowns war die Kaffeevollautomat am Black Friday eines der meistverkauften Haushaltsgeräte, erzählt uns Marten. „Aber mit dem Kauf einer guten Maschine ist man noch nicht am Ziel. Man muss noch wissen, wie man damit guten Kaffee macht. Wer das lernen will, kommt zu mir. Ich gebe auch Latte-Art-Workshops, bei denen Sie lernen können, ein Herz, eine Tulpe und eine Rosette in Ihren Cappuccino zu formen. Es kommen auch viele Leute hierher, die das nur zu Hause machen wollen.“

Rösten Sie Ihren eigenen Kaffee

Marten gibt nicht nur Workshops, er röstet sogar seinen eigenen Kaffee. Er tat dies zunächst für die Workshops, aber der Kaffee gefiel ihm und seinen Workshop-Teilnehmern so gut, dass er sich entschloss, seine Kaffeebohnen separat zu verkaufen. „Guten Kaffee zuzubereiten beginnt mit der Qualität der rohen Bohnen. Die beste und teuerste Kaffeevollautomat kann man immer noch haben, aber ohne die richtigen Kaffeebohnen kann man nicht den perfekten Kaffee zubereiten“, sagt der Unternehmer.

„Durch das Studium der verschiedenen Kaffeesorten habe ich herausgefunden, dass man aus einer rohen Kaffeebohne viel mehr Aromen herausholen kann als die Aromen, die wir aus dem Supermarkt kennen. Mit dieser Idee habe ich angefangen, meinen eigenen Kaffee zu rösten. Mein Kaffee ist zum Beispiel etwas süßer und weniger bitter, weil ich die Bohnen bei einer niedrigeren Temperatur röste. Frischer Kaffee ist auch der Beste, deshalb röste ich die Kaffeebohnen jede Woche frisch in kleinen Chargen.“ Wenn Sie Kaffee mit UNDASTIL bestellen, erhalten Sie zusätzlich speziell für Sie gerösteten Kaffee – frischer geht es nicht.

Und was ist mit dem Firmennamen UNDASTIL? „So viel Kaffee verwende ich im Siebträger meiner Espressomaschine“, erklärt Marten. „Denn neben einem guten Gerät und den richtigen Bohnen ist auch die Menge der gemahlenen Kaffeebohnen ein ganz wichtiger Bestandteil von gutem Kaffee. Zu Beginn meiner Workshops sage ich immer: Wie viel Gramm Kaffee nimmst du ab. Und ich meine bis aufs Komma. Wenn Sie wissen, wie viel Gramm Kaffee Sie für eine schöne Tasse Kaffee verwendet haben, können Sie diese Menge immer wieder verwenden. So können Sie immer die perfekte Tasse Kaffee für sich zubereiten.“

Über Central Am Dom

esweiteren bietet Köln zahlreiche kulturelle Highlights: Bekannteste Sehenswürdigkeit Kölns ist natürlich der Kölner Dom. Außerdem gibt es das Museum Ludwig, das Wallraf-Richartz Museum, Römisch-Germanische Museum, das Schokoladenmuseum, die Oper und die Philharmonie… Und alles nur ein Katzensprung weit entfernt!

EINZELZIMMER in angenehmer, warmer Atmosphäre.

DOPPELZIMMER – sowohl getrennte, als auch große Ehebetten verfügbar.

RESTAURANT – modern und immer freundliche Atmosphäre.

Alle Zimmer, sind ausgerüstet mit Dusche oder Badewanne, WC, Fön, Safe, Kabel-TV, Direktwahltelefon und W-LAN

In 100m Entfernung befindt sich ein großer Wellness-Center ausgestattet mit Hallenbad, Fitnessarea, Sauna, Anwendungszimmer, Massage und Bistro. Diese Einrichtung kann von Hotelgästen gebührenpflichtig exlusiv genutzt werden.

Ristorante BOTTICELLI

…hier habt ihr Gelegenheit eine neue Location zu besuchen. Eine superschöne Möglichkeit, auch mal woanders seine Lebensfreude mit anderen zu teilen.
BIG CHINA

Das Restaurant Big China bietet eine sehr vielfältige kulinarische Reise durch sämtliche chinesiche Kocharten. Es spricht etwas preissensible Gäste an. Gruppen sind willkommen.

MIT DEM AUTO

Nach der Autobahnabfahrt (von Kreuz Köln-Nord,-Ost,-Süd, -West) Richtung Köln-Zentrum. Die Ausschilderung Dom/Hauptbahnhof führt Sie unmittelbar zum Central Hotel am Dom. Öffentliche Parkhäuser ganz in der Nähe und in einem Partnerhotel (3150 m entfernt) befindet sich eine Tiefgarage, die gegen 15,- € Gebühr genutzt werden darf.

 MIT DER BAHN

Vom Ausgang Bahnhofsvorplatz (Domseite): Sie gehen die Domprobst-Straße 1854 m geradeaus und finden uns an der Ecke „An den Dominikanern“.

 MIT DEM FLUGZEUG

Vom Flughafen Köln/Bonn fährt die S-Bahn-Linie S 13 (kostenpflichtig) bis Köln Hbf überwiegend alle 20 Min., Fahrtzeit ca. 15 Minuten. Oder Sie fahren mit einem Taxi (ca.25€). Mit dem Auto vom Flughafen aus, erreichen sie uns so.